Relocheck – Immobilien-Standortberichte für Käufer & Mieter
Beispielbild

Maximale Sonneneinstrahlung für Ihr Traumhaus – dank unserer Sonnenstandsanalyse

Bei der Auswahl eines neuen Zuhauses ist die richtige Beleuchtung entscheidend. Unsere Lageberichte enthalten eine detaillierte Sonnenstandsanalyse, die aufzeigt, wie das Sonnenlicht Ihre Immobilie das ganze Jahr über beeinflusst.

Mit einer anschaulichen Darstellung der Sonnenbahn in verschiedenen Jahreszeiten erfahren Sie:

  • Welche Bereiche Ihrer Immobilie am meisten Sonnenlicht erhalten – ideal für lichtdurchflutete Räume oder Solarenergie.
  • Wo Schatten auftreten können – wichtig für Gärten, Terrassen oder Fensterplanung.
  • Wie benachbarte Gebäude oder Berge die Sonneneinstrahlung beeinflussen.

Vorteile von Tageslicht

  • Erhöhtes Wohlbefinden: Natürliches Licht fördert Ihre Gesundheit und hebt Ihre Stimmung.
  • Wertsteigerung: Immobilien mit guter Tageslichtnutzung sind besonders begehrt.

Licht ins Dunkel bringen – mit unseren Lageberichten!


Jahreszeitliche Lichtverhältnisse – mehr als nur eine Momentaufnahme

Unsere Analyse nutzt modernste Technologien, um den Sonnenverlauf für jede Tages- und Jahreszeit präzise zu berechnen. Egal, ob Sie eine sonnige Südterrasse oder einen schattigen Rückzugsort wünschen – mit unserer Sonnenstandsanalyse treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Immobilie.

Unsere Sonnenstandsanalyse berücksichtigt auch die starken Unterschiede zwischen Sommer- und Wintermonaten. Während eine Immobilie im Sommer von hellem Licht durchflutet wird, kann im Winter durch niedrigere Sonnenstände Schatten entstehen – beispielsweise durch umliegende Berge, Gebäude oder dichte Vegetation.

Sommer und Winter im Vergleich: Im Sommer steht die Sonne hoch am Himmel, was zu intensiver und länger andauernder Sonneneinstrahlung führt. Im Winter hingegen verläuft die Sonne flacher, und Schatten von Hindernissen können große Teile der Immobilie verdunkeln.

Fordern Sie jetzt Ihren persönlichen Bericht an und entdecken Sie, wie die Sonne Ihr Zuhause erhellen kann.


Für Immobilien Profis & alle die es werden wollen

Wie man die Horizontaldarstellung liest

Eine Horizontaldarstellung des Sonnenverlaufs ist eine grafische Darstellung, bei der der Sonnenstand im Verlauf eines Tages oder über das Jahr hinweg in horizontaler Richtung gezeigt wird. In dieser Darstellung wird die Position der Sonne zu verschiedenen Tageszeiten oder in verschiedenen Jahreszeiten auf einer horizontalen Ebene angezeigt.

Beispielbild

Sonnenposition im Jahresverlauf

Beobachten Sie die farbigen Linien, um zu sehen, wie hoch die Sonne zu bestimmten Tageszeiten im Jahr steht.
Beispiel: Die grüne Linie zeigt, dass die Sonne im Juni mittags fast 70° hoch steht, während die rote Linie im Dezember zur gleichen Zeit nur etwa 20° erreicht.

Schattensituation

Überlagern Sie die Sonnenbahnen mit den grauen Flächen.
Bereiche, in denen die Sonnenbahn unterhalb der grauen Flächen liegt, sind von Schatten bedeckt.
Beispiel: Nachmittags ab 17:00 blockieren Gebäude den Sonnenuntergang im Westen.

Optimale Tageszeiten

Die Darstellung hilft zu erkennen, wann die Sonne bestimmte Bereiche Ihrer Immobilie erreicht.
Beispiel: Im Sommer scheint die Sonne ab 9:00 Uhr fast ungehindert (grüne Linie). Im Winter wird sie erst gegen 10:00 Uhr sichtbar (rote Linie).

Elemente der Horizontaldarstellung

Farbliche Linien: Sonnenbahnen

Grüne Linie:

Sommersonnenwende (21. Juni). Zeigt die höchste Position der Sonne am Himmel im Jahresverlauf. Die Sonne steht länger und erreicht einen größeren Sonnenwinkel.

Blaue Linie:

Frühlingsbeginn/Tagundnachtgleiche (21. März/23. September). Die Sonnenbahn liegt in der Mitte zwischen Sommer- und Wintersonnenwende. Die Länge des Tages und die Sonnenhöhe sind ausgeglichen.

Rote Linie:

Wintersonnenwende (21. Dezember). Die tiefste Sonnenbahn. Die Sonne bleibt niedrig, der Sonnenwinkel ist flach, und die Tageslänge ist kurz.

Graue Flächen: Gelände und Gebäude

Hellgrau:

Der natürliche Geländeverlauf (z. B. Hügel oder Berge).

Dunkelgrau:

Nahegelegene Gebäude, die Schatten auf die Immobilie werfen können. Bereiche unterhalb der grauen Flächen sind verdeckt, sodass dort keine direkte Sonneneinstrahlung möglich ist.

Horizontale Achse (x-Achse): Himmelsrichtungen und Tageszeit

Geht von Norden (N) über Osten (O), Süden (S), Westen (W) zurück zu Norden. Zeitangaben unterhalb der Achse geben die Stunden des Tages an, in denen die Sonne auf- und untergeht.

Vertikale Achse (y-Achse): Sonnenwinkel

Zeigt den Winkel der Sonne über dem Horizont in Grad (0° bis 90°). Höhere Winkel bedeuten, dass die Sonne steiler steht (z. B. mittags im Sommer). Niedrigere Winkel bedeuten, dass die Sonne flach über dem Horizont steht (z. B. morgens oder im Winter).